Info
Was ist Dysphagie?
Ursachen von Dysphagien und deren Prävalenz
Klinische Symptomatik – Wie bemerkt man eine Schluckstörung?
Mögliche Beeinträchtigung und medizinische Komplikationen
Interdisziplinäre Diagnostik von Dysphagie
Medizinische Basisversorgung
Therapieverfahren
Expertensuche
Expertensuche Registrierung
FAQ
Seminare
FAQ TKM-Ausbildung
Themen
A – Dysphagie bei ALS
B – Basiskurs – Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen
D – Dysphagie-Intensivtage
F – FEES-Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats
Zertifizierter Experte TK bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)
UK – Unterstützte Kommunikation
TK – TKM bei Spontanatmung und bei invasiver Beatmung – Schritte Richtung Dekanülierung
K – Pädiatrische Dysphagien
K
1
– Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen
K
2
– Säuglinge und Kleinkinder mit Trachealkanülen und Beatmung
H – Dysphagiemanagement bei Kopf-Hals-Tumor-Patient:innen
Referenten
Mirko Hiller – MSc Neurorehabilitation, Logopäd, Schwerpunkt Dysphagie
Ulrich Birkmann – Dipl. Sprachheilpäd
Hans Schwegler
Jana Ciritsis
Bettina Genz
Anne Uhlig, Msc
Nicolin Bähre
Dr. Xaver Koch – Logopäde
Eva-Maria Hiller – exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tobias Seltmann – Zertifizierter Wundmanager
Marco Mebus – Logopäde
Supervisionen
Fachtherapeut
FEES-Software
Service
Therapiematerial
Downloads
Newsletter
Kontakt
Links
Medien / Video
Impressum
AGB
Datenschutz
✕
Neuigkeiten